Die Geschichte hinter dem Kunstwerk in der Lobby von Blendin Bloemendaal

November 26, 2025
Bloemendaal

Wenn Sie die Lobby von Blendin Bloemendaal betreten, empfängt Sie eine Szene, die zugleich still und lebendig wirkt. In einem Geflecht aus Hirschgeweihen stehen die Tiere der Dünen, als könnten sie jeden Moment davonschreiten. Ein weißes Reh, ein Fuchs, ein Fasan, eine Eule. Gemeinsam erzählen sie eine Geschichte über die zerbrechliche Schönheit der Natur rund um das Hotel.

Darwin, Sinke und Van Tongeren

Das Werk stammt vom in Haarlem ansässigen Künstlerduo Darwin, Sinke und Van Tongeren. Sie sind weltweit bekannt für ihre außergewöhnliche Kunst der Taxidermie. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Wissenschaft und Emotion, zwischen handwerklichem Können und Poesie.

Ferry van Tongeren und Jaap Sinke arbeiteten einst in der Werbebranche, doch ihre gemeinsame Faszination für Tiere und Anatomie führte sie zurück zu ihrer wahren Leidenschaft. Ihr Atelier in Haarlem ist bis unter das Dach gefüllt mit präparierten Tieren, Werkzeugen und Materialien. Dort schaffen sie lebendige Kunstwerke, jedes Tier auf natürliche Weise verstorben.

Das Kunstwerk in Bloemendaal

Das Kunstwerk in Bloemendaal fühlt sich unserer Umgebung besonders nah. Es ist eine Hommage an die Landschaft, die uns umgibt: die Kennerduinen und die Amsterdamer Wasserleitungsdünen. Eine Würdigung des Lichts, des Treibsands, der Ruhe und der Tiere, die hier leben. Die Komposition aus weißem Reh, Fuchs, Fasan und Eule scheint direkt aus der Natur entnommen.

Im Geist von Jac. P. Thijsse, der die Dünen einst mit so viel Zuneigung beschrieben hat, lädt dieses Werk dazu ein aufmerksam hinzusehen und sich zu wundern. Mit seinen berühmten Verkade Sammelalben lehrte Thijsse Generationen die kleinen Details der Natur wahrzunehmen. Eine Feder im Sand, eine seltene Pflanze, eine Spur, Tiere in der Wildnis. Dieses Staunen ist in dem Kunstwerk deutlich spürbar.

Besuch des Art Zoo Museums

Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann das Art Zoo Museum in Amsterdam besuchen. In einem der schönsten Grachtenhäuser des siebzehnten Jahrhunderts haben Sinke und Van Tongeren an der Herengracht ihren Traum verwirklicht. Ein Ort, an dem Tiere die Hauptrolle spielen.

In dieser modernen Wunderkammer schimmern Federn, spannen sich Muskeln und jedes Tier wirkt, als könnte es im nächsten Augenblick wieder zum Leben erwachen. Jeder Raum ist ein tableau vivant, eine stille Würdigung der Natur. Art Zoo ist mehr als ein Museum. Es ist ein Erlebnis, das zeigt wie verletzlich und kostbar unsere Natur ist.

Stay curious, keep exploring

Nach einem Moment der Bewunderung für das Kunstwerk in unserer Lobby laden wir Sie ein weiterzuschauen. Gehen Sie in die Dünen, wandeln Sie auf den Spuren von Thijsse und lassen Sie die Schönheit der Landschaft auf sich wirken. Und planen Sie einen Besuch im Art Zoo Museum, wo die Natur in all ihrer Schönheit und Tragik gefeiert wird.

Denn je mehr wir hinsehen, desto besser lernen wir für die Welt um uns herum zu sorgen.

Angelica Contze
Explorer IN Online marketing